mo 05/06 19:30 |
Bodies & Borders 2023 |
![]() *alle zwei Wochen Montags: am 01.05., 15.05., 29.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07.; 19.30 – 21.30Uhr *Anmeldung nur für den kompletten Kurszeitraum möglich *Open for all gender *Anmeldung: Melina.Geitz@gmail.com *Monetärer Beitrag pro Termin: 8 - 15€ *desi Nürnberg *** Den eigenen und fremden Körper spüren. Ihn wertschätzen. Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen. Sie wertschätzen. Grenzen und Bedürfnisse kommunizieren. Das wertschätzen. Im Umgang mit Freund*innen und Fremden. Im Alltag und auf der Tanzfläche. *** Gemeinsam werden wir in dieser Workshopshopreihe verschiedene Wahrnehmungsübungen machen, die uns erleichtern den eigenen und fremden Körper zu spüren und mit anderen Menschen in Kontakt & Beziehung zu treten. Dabei und explizit werden wir uns mit Konsenskultur und der wertschätzenden Wahrnehmung und Kommunikation von Grenzen auseinander setzen. In Reflektions- und Austauschgesprächen werden wir unsere Erfahrungen teilen und neue Forschungsschwerpunkte festlegen. Die gesamte Workshopgestaltung bemüht sich um einen möglichst traumasensiblen und co-kreativen Rahmen. *** Ich, Melina, bin zeitgenössische Bühnentänzerin, Choreografin, Erzieherin und Tagespflegeperson.. Ich arbeite freiberuflich an unterschiedlichen tänzerischen Projekten, biete Kurse & Workshops im Bereich Tanz//Komposition//somatisches Forschen//Awareness//Politik und Soziales an und bin Teil des body on - Kollektivs. |
do 08/06 19:30 einlass 20:00 |
"VOR DEM GESETZ SIND NICHT ALLE GLEICH" - Lesung mit Ronen Steinke |
![]() In einer spannenden Reportage deckt Ronen Steinke systematisches Unrecht auf. Er besucht Strafanstalten, recherchiert bei Staatsanwälten, Richtern, Anwälten und Verurteilten. Und er stellt dringende Forderungen, was sich ändern muss. Ronen Steinke ist Redakteur und Autor der Süddeutschen Zeitung. Der promovierte Jurist recherchiert seit Jahren zu Justizthemen. Seine Biografie über Fritz Bauer wurde preisgekrönt verfilmt und in viele Sprachen übersetzt. Steinke lebt in Berlin. Präsentiert von der DESI-Programmgruppe & in Kooperation mit dem RAV (Republikanischer Anwältinnen und Anwälteverein e.V.) Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Photo credit: Amin Akhtar |
fr 09/06 23:00 € 12.00 |
VYBEZ CYAN DONE (Clubnacht) |
![]() NEW inna town #nürnberg at DESI NÜRNBERG the FIRST round of #afrobeats & #dancehall party!! We will bring Afro-Caribbean vybz to #nürnberg!! DO not miss!! Come with friend‘s and party on another level. With: @dj.baz.prod @dj_farook @deejay__izzy FREITAG 09.06.23 23pm party Till 5am Desi Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg Eintritt 12 € Cash only! |
sa 10/06 22:00 einlass 22:00 |
DESIDERAT Nr. 2 |
![]() 10.06. 22.00 Uhr - 00.00 Uhr 10€ ab 00.00 Uhr 12€-15€ So wirklich ist es noch keine*r klar, wo die Reise hingehen wird und das nicht nur im metaphorischen und ästhetischen Sinne, sondern vielleicht auch im großen Ganzen. Was wir euch aber sagen können: Am 10.06.2023 wird es keine Sonnenfinsternis geben, wie vor genau 2 Jahren, dennoch laden wir euch ein zu einem Space Travel der so schon fast ins Reich des Fantastischen gehört. Die mehrfache Konnotation von „Space“ ist uns natürlich bewusst und geben wir gerne so an euch zurück: wir setzen den Space und ihr füllt ihn! Deal? Cool, dann mal zu den Fakten: 10.06.2023, 22:00 Uhr öffnen wir die Türen, wie immer geht's bis 05:00 in der Desi. Und weil wir wissen, dass wir zumindest ein paar Schlagwörter bringen müssen: zwischen House und acid bouncen wir zwischen ganzen Galaxien an elektronischer Musik. Snacks zu Mitternacht wird es auch geben und wer weiß, vielleicht ist in dieser Nacht sogar die Milchstraße zu sehen. Klingt wild? Wird es auch. Gut so. |
do 15/06 12:30 einlass 13:00 |
s.e.i. - Festival |
![]() Am Donnerstag, den 15.06.2023 findet das „s.e.i. – Festival der Sozialen Innovation“, in der DESI e.V. statt, Brückenstraße 23, 90419 Nürnberg. An diesem Tag dreht sich alles um die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft miteinander leben?“. In entspannter Festival-Atmosphäre mit Livemusik, Kunst und gutem Essen gibt es Input und Best-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen, wie Nachhaltigkeit, Technologische und Soziale Innovationen. Zudem laden verschiedene Aktionen regionaler, gemeinnütziger Organisationen und studentischer Initiativen zum Austausch über aktuelle gesellschaftliche Themen und Fragestellungen ein. Studierende haben so die Möglichkeit sich mit den Organisationen über interdisziplinäre Kooperationsprojekte zu vernetzen. Im Rahmen des Festivals wird es eine Ausschreibung zum Thema Social Innovation geben. Bis zu fünf Bewerber*innen haben die Gelegenheit ihre Projekte auf dem Festival zu pitchen und ein Preisgeld bis zu 1500€ für die Umsetzung des Projektes zu gewinnen. Das open air Festival steht allen Interessierten offen, die das Awareness-Konzept respektieren. Organisiert wird das Festival durch die Kontaktstelle „Engagiert Studiert“. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos folgen Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/engagiert_studiert_thn/ Wir danken unserem Fördergeber, dem Bayerischen Sozialministerium für Familie, Arbeit und Soziales. 13.00 uhr - 00.00 Uhr |
|
Link zur Homepage |
fr 16/06 22:00 |
Pheromones |
![]() Enjoy this tasty tasty line up of musical DJ talent on the night. For more infos and presale follow this link: https://linktr.ee/pheromones.musik |
|
Link zur Homepage |
mo 19/06 19:30 |
Bodies & Borders 2023 |
![]() *alle zwei Wochen Montags: am 01.05., 15.05., 29.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07.; 19.30 – 21.30Uhr *Anmeldung nur für den kompletten Kurszeitraum möglich *Open for all gender *Anmeldung: Melina.Geitz@gmail.com *Monetärer Beitrag pro Termin: 8 - 15€ *desi Nürnberg *** Den eigenen und fremden Körper spüren. Ihn wertschätzen. Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen. Sie wertschätzen. Grenzen und Bedürfnisse kommunizieren. Das wertschätzen. Im Umgang mit Freund*innen und Fremden. Im Alltag und auf der Tanzfläche. *** Gemeinsam werden wir in dieser Workshopshopreihe verschiedene Wahrnehmungsübungen machen, die uns erleichtern den eigenen und fremden Körper zu spüren und mit anderen Menschen in Kontakt & Beziehung zu treten. Dabei und explizit werden wir uns mit Konsenskultur und der wertschätzenden Wahrnehmung und Kommunikation von Grenzen auseinander setzen. In Reflektions- und Austauschgesprächen werden wir unsere Erfahrungen teilen und neue Forschungsschwerpunkte festlegen. Die gesamte Workshopgestaltung bemüht sich um einen möglichst traumasensiblen und co-kreativen Rahmen. *** Ich, Melina, bin zeitgenössische Bühnentänzerin, Choreografin, Erzieherin und Tagespflegeperson.. Ich arbeite freiberuflich an unterschiedlichen tänzerischen Projekten, biete Kurse & Workshops im Bereich Tanz//Komposition//somatisches Forschen//Awareness//Politik und Soziales an und bin Teil des body on - Kollektivs. |
sa 24/06 14:00 einlass 15:00 |
DESI & Radio Z Sommerfest 2023 |
![]() getraut haben im Regen von Milliarden von Blütenblättern König*innen zu spielen und 4090 Wochen vor dem ersten erfolgreichen Kernfusionsreaktor ist es nun soweit: Die Desi und Radio Z feiern miteinander ihr Sommerfest! Nicht nur weil es passend ist sondern weil es toll ist wenn sich Dinge zusammen schön anfühlen. Der 24. Juni wird zur gemeinsamen Sache und wir lassen uns treiben und genießen das sagenhafte Wetter, die tollen Gerüche, die von den Essenständen herüberwehen, die bunten Farben der Aktionsstände und die klangliche Vielfalt aus den Boxen der Bands, Künstler*innen und DJs. Ein Sommerfest für Alle, die mega Spaß daran haben Musik, Plaudern, mit offenem Mund dastehen, Kunst, Schlemmen, auf der Wiese kugeln, Tanzen und aufeinander Acht geben miteinander zu kombinieren und einen angenehm, elektrisierenden Nachmittag bis in die frühen Nachtstunden zu haben. ** ** ** ** ** ** Desi & Radio Z Sommerfest ** ** ** ** ** ** 24.06.23 Ab 14 Uhr ** ** ** ** ** ** im Außenbereich der Desi, Brückenstraße 23 - 90419 Nürnberg Spendenempfehlung von 5-10 Euro |
so 25/06 16:00 |
CARELESS AIR (Biergarten Djing) |
![]() Jeden letzten Sonntag im Monat ab 16 Uhr. April - September 2023 Heartwarming & honest music @biergarden |
so 25/06 18:00 einlass 19:00 € 11.00 vvk |
UNLEARN PATRIARCHY Lesung, Gespräch und Diskussion mit Emilia Roig und Lisa Jasper |
![]() Medien-Präsentatoren: Curt Magazin & Radio Z Artwork: Maren Sosada DESI, Desirena Open Air Obwohl wir inzwischen im 21. Jahrhundert leben, herrscht noch immer das Patriarchat. Warum zur Hölle ist das so? Und was kann jede: r persönlich dazu beitragen, die häufig unbewussten toxischen Strukturen zu erkennen und aufzulösen? Im Sammelband „UNLEARN PATRIARCHY“ geben bekannte Autor:innen Hilfestellung. Sich gegen das Patriarchat zur Wehr zu setzen, ist besonders im Alltag schwierig. Denn Vieles ist uns so vertraut, dass wir es gar nicht hinterfragen. Wir schließen Frauen durch Sprache aus, folgen veralteten Vorstellungen von einer glücklichen Kleinfamilie inklusive traditionellen Rollenbildern. Oder wir passen uns männergemachten und kapitalistischen Strukturen an, wenn wir im Beruf erfolgreich sein wollen. Die Beitragenden der Anthologie UNLEARN PATRIARCHY zeigen, wie über alle Gesellschaftsbereiche hinweg von Sprache und Liebe über Arbeit bis hin zu Politik, Bildung oder Identität die patriarchalen Handlungsmuster gebrochen werden können und ein besseres Leben für alle möglich wird. Wir laden zwei Autorinnen des Sammelbandes ein zu lesen und mit uns zu sprechen über all das und vieles mehr ! Emilia Roig Dr. Emilia Roig ist eine renommierte Expertin für Intersektionalität, Vielfalt, Gleichberechtigung, Inklusion und Antidiskriminierung, die sich für soziale Gerechtigkeit in Deutschland und Europaweit einsetzt. Sie verändert den Diskurs über systemische Ungleichheiten und Diskriminierung, unter anderem durch die Gründung des in Berlin ansässigen Center for Intersectional Justice (CIJ) seit 2017, durch die Veröffentlichung ihres Buches „WHY WE MATTER“, ihres neusten Werkes „DAS ENDE DER EHE“ , und durch ihre zahlreichen Vorträge und hochkarätigen Beratungsleistungen. In ihren Arbeiten entlarvt Emilia Roig die Muster der Unterdrückung und fordert radikale Solidarität. Sie zeigt wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Formen der Diskriminierung überschneidet. Ob auf der Straße, an der Universität oder im Gerichtssaal: Roig schafft ein neues Bewusstsein dafür, wie sich Zustände, die wir für "normal" halten - die Bevorzugung der Ehe, der männliche Körper in der Medizin oder der Kanon der klassischen Kultur - historisch entwickelt haben. Und dass unsere Welt eine ganz andere sein könnte. Lisa Jaspers Lisa gründete FOLKDAYS gemeinsam mit ihrem Freund Kimon Haars. Das Ziel: Fair-Trade in Deutschland für eine jüngere, design-affine Zielgruppe attraktiv(er) zu machen. Bevor sie FOLKDAYS gründete, arbeitete Lisa für OXFAM sowie ein internationales Beratungsunternehmen. Lisa ist nicht nur Unternehmerin, sondern auch Aktivistin und initierte die Petition #fairbylaw, mit der sie die deutsche Regierung dazu aufforderte, ein Gesetz zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten zu verabschieden und woraus sich das Lieferkettengesetz ein Stück weit entwickelte. Gemeinsam mit ihrer Freundin Naomi Ryland, schrieb Lisa 2019 zudem das Business-Buch Starting a Revolution – What we can learn from female entrepreneurs about the future of business. Seit der Gründung ihrer Unternehmen waren Lisa und Naomi auf der Suche nach Business-Tipps und Vorbildern, doch kaum einer der Ratschläge, die sie aus der Start-up-Welt erhielten oder in Wirtschaftsbüchern lasen, schien den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen zu sein – Herausforderungen wie dem Klimawandel, tief gespaltenen Gesellschaften, wachsender Ungleichheit und einer desillusionierten, ausgebrannten Belegschaft. Also machten sie sich auf die Suche nach neuen Ideen und neuen Rollenvorbildern und konzentrierten sich auf eine Gruppe von Menschen, die in der Wirtschaft wie auch Wirtschaftsliteratur bisher unterrepräsentiert waren: Frauen ! 2022 veröffentlichte Lisa Japsers als Herausgeberin den Sammelband „UNLEARN PATRIARCHY“. Begrenztes Kontingent an Tickets im Vorverkauf für 11 € zzgl Gebühren (siehe Link) |
|
Link zur Homepage |
fr 30/06 19:30 einlass 20:00 |
MITSCHWINGEN - Session in der Desi (Konzert/Jamsession) |
![]() |
mo 03/07 19:30 |
Bodies & Borders 2023 |
![]() *alle zwei Wochen Montags: am 01.05., 15.05., 29.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07.; 19.30 – 21.30Uhr *Anmeldung nur für den kompletten Kurszeitraum möglich *Open for all gender *Anmeldung: Melina.Geitz@gmail.com *Monetärer Beitrag pro Termin: 8 - 15€ *desi Nürnberg *** Den eigenen und fremden Körper spüren. Ihn wertschätzen. Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen. Sie wertschätzen. Grenzen und Bedürfnisse kommunizieren. Das wertschätzen. Im Umgang mit Freund*innen und Fremden. Im Alltag und auf der Tanzfläche. *** Gemeinsam werden wir in dieser Workshopshopreihe verschiedene Wahrnehmungsübungen machen, die uns erleichtern den eigenen und fremden Körper zu spüren und mit anderen Menschen in Kontakt & Beziehung zu treten. Dabei und explizit werden wir uns mit Konsenskultur und der wertschätzenden Wahrnehmung und Kommunikation von Grenzen auseinander setzen. In Reflektions- und Austauschgesprächen werden wir unsere Erfahrungen teilen und neue Forschungsschwerpunkte festlegen. Die gesamte Workshopgestaltung bemüht sich um einen möglichst traumasensiblen und co-kreativen Rahmen. *** Ich, Melina, bin zeitgenössische Bühnentänzerin, Choreografin, Erzieherin und Tagespflegeperson.. Ich arbeite freiberuflich an unterschiedlichen tänzerischen Projekten, biete Kurse & Workshops im Bereich Tanz//Komposition//somatisches Forschen//Awareness//Politik und Soziales an und bin Teil des body on - Kollektivs. |
sa 08/07 17:00 einlass 00:00 |
Unkrautfest |
![]() Mit dabei from all around the globus: Fuse (100% hardcore concentrate, Singapur) Oust (destructive hardcore demolition, Amsterdam) Rolltreppe (twirly post punk, Wien) Dregs (heavy & trashy hardcore punk, Wien) Fatigue (grungy riot punk, Berlin) Lucy (shoegazing & wavy post punk, Bamberg) Drei Bands spielen außen, drei Bands innen. Dazu sind ein inhaltlicher Vortrag und Rahmenprogramm geplant. Up the Punx. Weitere Infos folgen. |
|
Link zur Homepage |
fr 14/07 19:30 € 12.00 |
FUNK INFUSION (Rock-Funk-Jazz) |
![]() Frische handgemachte Musik von fünf alten Meister*innen der lokalen Musikszene: Rock-Funk-Jazz vom Feinsten. Thomas Reichert – Bass Norbert Kriegelstein – Git Wolfram Kriegelstein – Keys Johannes Blendinger – Sax Manuel Massari – Drms Mit very favourite special guests! Fr. 14.07.2023 Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 12€ |
sa 15/07 19:00 einlass 21:00 |
LASS WENG FLOWN (Konzert & Clubnacht) |
![]() Diesmal widmen wir uns dem Rap in Reinform - zwischen harten Inhalten und Songs mit Hit-Potential - Hauptsache ehrlich, Authentisch und unique. Der Untergrund war nie Tot, HipHop war nie eintönig, die Oberfläche war nie die Messlatte. Wir waren für euch Perlen tauchen. Ganz tief unten und das hat sich mehr als gelohnt - aber hör selbst. Nuttin’ but couchin’, drinkin’n’ Rap. LineUp: - OGEE, HYPNO & Skunk (ENEMIES) - Lazy Lu & Lorenz - XXX Einlass: 19 Uhr - Beats and Drinks (im Barbereich/Biergarten Bereich - wir feuern paar Beats ab und die Leute können sich connecten, Drinks genießen und entspannt me. Zamkommen bis es dann los geht) Konzertbeginn: 21 Uhr Eintritt: Bis 21:00 Uhr: 15 Euro Ab 21:00 Uhr: 18 Euro |
mo 17/07 19:30 |
Bodies & Borders 2023 |
![]() *alle zwei Wochen Montags: am 01.05., 15.05., 29.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07.; 19.30 – 21.30Uhr *Anmeldung nur für den kompletten Kurszeitraum möglich *Open for all gender *Anmeldung: Melina.Geitz@gmail.com *Monetärer Beitrag pro Termin: 8 - 15€ *desi Nürnberg *** Den eigenen und fremden Körper spüren. Ihn wertschätzen. Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen. Sie wertschätzen. Grenzen und Bedürfnisse kommunizieren. Das wertschätzen. Im Umgang mit Freund*innen und Fremden. Im Alltag und auf der Tanzfläche. *** Gemeinsam werden wir in dieser Workshopshopreihe verschiedene Wahrnehmungsübungen machen, die uns erleichtern den eigenen und fremden Körper zu spüren und mit anderen Menschen in Kontakt & Beziehung zu treten. Dabei und explizit werden wir uns mit Konsenskultur und der wertschätzenden Wahrnehmung und Kommunikation von Grenzen auseinander setzen. In Reflektions- und Austauschgesprächen werden wir unsere Erfahrungen teilen und neue Forschungsschwerpunkte festlegen. Die gesamte Workshopgestaltung bemüht sich um einen möglichst traumasensiblen und co-kreativen Rahmen. *** Ich, Melina, bin zeitgenössische Bühnentänzerin, Choreografin, Erzieherin und Tagespflegeperson.. Ich arbeite freiberuflich an unterschiedlichen tänzerischen Projekten, biete Kurse & Workshops im Bereich Tanz//Komposition//somatisches Forschen//Awareness//Politik und Soziales an und bin Teil des body on - Kollektivs. |
sa 29/07 19:00 einlass 20:00 |
CIRCUS XTRAVAGANZA (Live-Show + Clubnacht) - Drag/Ballroom Spendenevent + Afterparty |
![]() Die Spendeneinnahmen des Abends gehen an die Geflüchtetenarbeit des Fliederlich e.V. und des Projektes Rosa Asyl 2.0 von IMEDANA e.V., um insbesondere diejenigen zu unterstützen, die in Notsituationen Kosten für eine sichere Notunterkunft oder Anwaltskosten haben. Wir starten den Abend um 19 Uhr und das Abendprogramm beginnt um 20 Uhr mit aufregenden Drag Performances und Ballroom-Laufstegen. Die erfahrene Travestie Künstlerin Yvonne Parker wird die englischsprachige Moderation übernehmen. Mit bisher acht großartigen Drag-Künstler:innen und Performer:innen, darunter Miss Cee, Spectra Black, Johnny Long Schlong, Roxy Rued, Kamilla Spiller, Max Malve und Otakar Skala, wird der Abend garantiert ein unvergessliches Erlebnis! Die Laufstege werden in fünf verschiedenen Kategorien angeboten, für die sich jede:r im Vorfeld anmelden kann. Auf unserer Website, die in Kürze verfügbar sein wird, kann man sich dafür registrieren. Eine dreiköpfige Jury wird die Auftritte bewerten und eine:n Gewinner:in küren. Die Kategorie des Events folgt den Spuren der afro- und lateinamerikanischen Ballroom-Subkultur, die in den 70er und 80er Jahren in New York ihren Höhepunkt erreichte. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehlen wir die Dokumentation "Paris is Burning" und die Serie "Pose". Während des Abendprogramms werden wir auch weitere Spendenaktionen anbieten, wie zum Beispiel einen Tattoo Walk-in mit mehreren Künstler:innen (darunter Kiki's Titti Tats, Namenlos Tattoo, Trepnot Tattoo und Trashbaby Tattoos), einen Merchandise Stand der Lila Miezen und ein Soli-Getränk an der Desi Bar. Der Eintritt beträgt zwischen 16-20€ Geflüchtete bekommen eine Ermäßigung auf 10€ Nach dem Programm wird es eine Aftershowparty bis 4 Uhr geben. Wir werden auch einen Ruheraum eingerichtet haben, damit Menschen die Möglichkeit haben sich zurückzuziehen. Da unser Event unter dem Zirkus-Motto läuft, laden wir unsere Gäste ein, sich aus ihrer Komfortzone herauszutrauen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Obwohl es keinen festen Dresscode gibt, würden wir uns sehr freuen, wenn die Menschen in ausgefallenen Outfits a la Freak Show/Zirkus erscheinen. Die Räumlichkeiten und unser Performance/Orgateam werden sich ebenfalls optisch danach richten. Unterstützt wird das Event vor allem vom Fliederlich e.V., der Desi und vom CSD-Rahmenprogramm. Die restlichen Kosten versuchen wir durch konkrete Unterstützungsanfragen an Firmen, Unternehmen und Personen zu decken. Hierbei würden wir uns sehr über Vorschläge für Adressen freuen, bei denen wir uns diesbezüglich noch melden könnten. Wir sind auch weiterhin offen für zusätzliche Performer:innen und helfende Hände bei den Vorbereitungen. Sobald unsere Website und unsere Onlinespendensammlung ebenfalls veröffentlicht wird, würden wir dies gerne nachreichen. Bei jeglichen Nach- oder Anfragen kann mit Leo Klimmeck, dem Hauptverantwortlichen für die Organisation des Events, Kontakt aufgenommen werden. Möglich ist dies per Mail, unter Circus.Xtravaganza@web.de. Unser gesamtes Team bedankt sich über jegliche Berichterstattung und Unterstützung! |
so 30/07 16:00 |
CARELESS AIR (Biergarten Djing) |
![]() Jeden letzten Sonntag im Monat ab 16 Uhr. April - September 2023 Heartwarming & honest music @biergarden |
so 27/08 16:00 |
CARELESS AIR (Biergarten Djing) |
![]() Jeden letzten Sonntag im Monat ab 16 Uhr. April - September 2023 Heartwarming & honest music @biergarden |
so 24/09 16:00 |
CARELESS AIR (Biergarten Djing) |
![]() Jeden letzten Sonntag im Monat ab 16 Uhr. April - September 2023 Heartwarming & honest music @biergarden |
do 12/10 19:00 einlass 20:00 |
STRIKE ANYWHERE (Konzert) |
![]() Sind STRIKE ANYWHERE auf Konserve schon mitreißend, entzünden sie (passend zum Bandnamen, der sich von Streichhölzern, ableitet, die überall entzündet werden können) live ein regelrechtes Feuerwerk. STRIKE ANYWHERE stehen aber nicht nur für energiegeladene Musik, sondern beziehen auch politisch Position und thematisieren die Probleme der Zeit. Vorverkauf: https://etb-kartenkiosk.de/online-tickets/54/strike-anywhere/12.10.23/nuernberg?c=8 https://www.reservix.de/tickets-strike-anywhere-live-in-nuernberg-in-nuernberg-desi-stadtteilzentrum-ev-am-12-10-2023/e2095298 Support: tba Doors: 19:00 Uhr Start: 20:00 Uhr |
sa 04/11 19:00 einlass 20:00 € 26.00 € 22.00 vvk |
AMEWU - "Algorithmus Tour“ |
![]() https://amewu.de/ https://www.instagram.com/amewu/ Präsentiert von Buback & DESI Programmgruppe VVK: 22€ zzgl. Gebühren Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter diesem Link: |
|
Link zur Homepage |