so 26/01
13:00 einlass
13:00
Humor als politische Waffe bei der Planung und Durchführung von Kampagnen und Kleingruppenaktionen
Wenn wir uns mit den Ungerechtigkeiten in dieser Welt auseinandersetzen und uns gegen sie engagieren, ist uns meistens nicht zum Lachen zumute. Dieser interaktive Workshop erkundet die positive und empowernde Wirkung eines „Humors von unten“. Mit Humor als gewaltfreie Waffe können wir Situationen erzeugen in denen scheinbar übermächtige Gegner*innen für einen Moment machtlos werden. Gemeinsam überlegen wir, wie durch humorvolle Kleingruppenaktionen Aufmerksamkeit auf unsere politischen Anliegen gelenkt werden kann, wie eine humorvolle Haltung unsere Gesundheit und unseren Gruppenzusammenhalt stärken kann, aber auch welche Grenzen Humor hat.

Der Workshop wird von Kai (keine Pronomen) geleitet. Aktionstrainer*in bei Skills4Action und Mitarbeiter*in der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion aus Freiburg. Kai ist seit 10 Jahren politisch aktiv und arbeitet aktuell zu Themen rund um Klimagerechtigkeit, Queerfeminismus und Sexuelle Bildung.

Der Workshop wendet sich an alle Menschen die politisch aktiv sind, sein wollen oder sich bereits in politischen Gruppen engagieren. Vorerfahrungen sind jedoch nicht notwendig

Die Teilnahme ist kostenlos. Wer was geben kann...: Wir bitten um Spenden um die Workshopleitung angemessen zu bezahlen und Fahrtkosten zu erstatten.

Zur Anmeldung bitte hier ein Ticket shoppen: https://pretix.eu/endegelaendenbg/1312/


Link zur Homepage
mi 29/01
18:30 einlass
19:00
Save the Date - Kinowoche in der Desi
Die Desi macht wieder Kino!

Die Kinowoche findet vom 29.01.25 bis zum 02.02.25 statt. In unserer Kinowoche zeigen wir eine vielfältige Auswahl an Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen. Ein familienfreundlicher Tag in dieser Woche lädt dazu ein, auch mit den Kleineren gemeinsam ins Kino zu kommen. Ein abwechslungsreiches Programm, das für jede*n etwas zu bieten hat. Weitere Infos folgen, wir freuen uns auf euch!


Eintritt frei - Spenden sind erwünscht :)
Link zur Homepage
mi 29/01
18:30 einlass
19:00
Smoke Sauna Sisterhood
The first documentary by an Estonian director to compete and win at Sundance, SMOKE SAUNA SISTERHOOD is a deeply moving, intimate and breathtaking approach to issues of trauma, healing, and community. Filmed almost as if a Vermeer or Rembrandt painting, the camera is never intrusive, never mechanical. Rather, the images move as the smoke – lingering, wafting, suspended briefly before disappearing and reappearing. With an authentic voice and authority born of their own heritage, filmmaker Anna Hints has created a transformative experience of being human within a female body, showing women “as they are” with great emotional veracity and deep empathy.

89 minutes, English subtitles
Link zur Homepage
do 30/01
18:30 einlass
19:00
Niemals Allein Immer Zusammen
Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacherin Joana Georgi fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf. Mittels Instagram, TikTok und YouTube sind sie global vernetzt und bringen ihre Ideen in die Smartphones und die Herzen ihrer Altersgenossen. In einer zunehmend gespaltenen und polarisierten Welt zeigen sie Wege aus der politischen Lethargie und repräsentieren eine neue Generation, die ihre Stimme erhebt, um befreit von Denkverboten und dogmatischen Altlasten für eine gerechtere Zukunft einzustehen.

Mit NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus
auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung. Dabei bricht sie mit abwertenden Klischees über soziale Bewegungen und schafft einen hoffnungsvollen Film, dessen Protagonist*innen fest daran glauben, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist.

Ein Film von Joana Georgi Dokumentarfilm, Deutschland 2024, ca. 91 Minuten
Link zur Homepage
fr 31/01
18:30 einlass
19:00
System Change
Zweitausend Polizisten gegen zweihundert Baumbesetzer in einem uralten Wald mitten in Deutschland, der einer Autobahn weichen soll. Seit vierzig Jahren dauert das Ringen gegen den Bau dieser Autobahn auf politischer und rechtlicher Ebene an, doch jetzt hat der Staat im Auftrag der Bundesregierung entschieden, ihn durchzusetzen – gegen jeden Wider- stand. Das Drama um die Räumung des Dannenröder Waldes bildet den roten Faden eines Films über die enttäuschten Hoffnungen der jungen Generation auf eine bessere Zukunft. Er dreht sich um ihre wachsende Wut, die Ignoranz der Politik angesichts der größten Krise, die jemals über die Menschheit hereingebrochen ist, und die scheinbar unzerstörbare Macht von Kapitalinteressen über die angeblichen Absichten, eine nachhaltige Zukunft aufzubauen. Doch der Widerstand geht weiter, gegen Naturzerstörung, eine fossile „Industrie und die weitere Ausbeutung dieser Welt. Die Aktivist:innen sagen: „Sie versuchen uns zu begraben, doch sie vergessen, dass wir Samen sind.“


System Change – A story of growing resistance – Dokumentation, 90 Minuten © Southern Cross Films 2023
Link zur Homepage
sa 01/02
18:30 einlass
19:00
Ellbogen
Hazals sehnlichster Wunsch: eine Chance im Leben. Trotz unzähliger Bewerbungen findet sie keinen Ausbildungsplatz. Stattdessen stößt sie auf Vorurteile und wird immer wieder auf ihren Platz verwiesen. Doch an ihrem 18. Geburtstag fühlt sich Hazal stark. Sie will mit ihren besten Freundinnen im hippsten Club Berlins feiern gehen. Voller Vorfreude stehen sie in der Schlange. Doch der Türsteher lässt sie abblitzen. Hazal wird wieder einmal gezeigt, dass sie nicht dazu gehört. Auf dem Heimweg werden sie auch noch von einem aufdringlichen Studenten belästigt. Die Situation eskaliert. Hazal flieht Hals über Kopf nach Istanbul, in eine brandneue Stadt in einem ihr unbekannten Land. Dort muss sie allein überleben, koste es, was es wolle.
ELLBOGEN erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die aus der Gesellschaft verdrängt wird, die nur ihre sein kann. Man will mit ihr durch die Nacht rennen, man will wissen, wie es mit ihr und mit uns allen weitergeht.


Deutschland 2024, 86 Minuten
Link zur Homepage
so 02/02
15:45 einlass
16:00
BILDERBUCH-KINO für Kids
DER KNUDDELSAURUS
von Rachel Bright • ab 3 Jahre

Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre über das Streiten und Versöhnen. Eine knuddelschöne Geschichte darüber, wie Umarmung die Welt ein bisschen besser machen kann. Rachel Bright gelingt nach „Der Sorogsaurus“ eine weitere, liebevoll gereimte Geschichte über wichtige Alltagssituationen für Kinder und überzeugt wie mit ihren vorherigen Bilderbüchern, zum Beispiel „Der Löwe in dir“, mit einer berührenden Geschichte und liebevollen Illustrationen.

• Autor*in: Rachel Bright
• Illustrator*in: Chris Chatterton
• Übersetzer*in: Pia Jüngert
• Verlag: @magellanverlag

TRAU DICH, KOALABÄR
von Rachel Bright • ab 3 Jahre

Ein Bilderbuch über Gefühle wie Mut und Selbstvertrauen. Kimi Koala ist der heimliche König des Dschungels: König Bewegungslos! Denn seinen geliebten Eukalyptusbaum hat er noch nie verlassen, denn hinter jeder Veränderung vermutet er eine Gefahr. Doch dann wird sein gesamtes Leben auf den Kopf gestellt - und Kimi erkennt, dass etwas Neues auch durchaus schön sein kann…

• Autor*in: Rachel Bright
• Illustrator*in: Jim Field
• Übersetzer*in: Pia Jüngert
• Verlag: @magellanverlag
_____________________________________________

Abendkasse auf Spendenbasis
Einlass: 15:45 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Link zur Homepage
so 02/02
18:30 einlass
19:00
Blutsauger
August 1928. Der sowjetische Fabrikarbeiter Ljowuschka wird als Trotzki-Darsteller für den Film „Oktober“ des Regisseurs Sergei Eisenstein gecastet. Doch seine Träume vom Künstlerleben platzen, als der echte Trotzki bei Stalin in Ungnade fällt und er aus dem Film herausgeschnitten wird. So flieht der romantische Träumer aus der kommunistischen Heimat und will sein Glück in Hollywood versuchen. Noch steckt er allerdings in einem mondänen deutschen Ostseebad fest, wo er als verfolgter
Aristokrat verkleidet das Geld für die Überfahrt nach New York zusammenstehlen will. Bei einem seiner Streifzüge lernt er die junge Fabrikbesitzerin Octavia Flambow-Jansen kennen, die die Sommermonate mit ihrem tölpelhaften Diener Jakob am Meer verbringt. Die exzentrische Millionärin interessiert sich für den geheimnisvollen Flüchtling und bietet ihm Unterschlupf in ihrem luxuriösen Herrenhaus. Schnell fliegt seine Tarnung auf, und noch schneller hat er sich in seine schillernde Gastgeberin verliebt – sehr zum Verdruss des literarisch ambitionierten Jakob, der ebenfalls für die Chefin schwärmt. Eine sommerliche Romanze bahnt sich an – dumm nur, dass in der Gegend Vampire ihr Unwesen treiben. Und noch dümmer, das Octavia selbst ein Blutsauger ist.

Deutschland 2021, 125 Minuten
Link zur Homepage
mi 05/02
20:00 einlass
20:30
Negative Gears (Post Punk, Sydney)
Negative Gears (Sydney)

Fünf Jahre nach ihrem Debüt Album kommt mit „Moraliser“ ein neues, starkes Album von Negative Gears. Tighter, gleichzeitig sperriger Post-Punk aus den Nischen der Häuserschluchten Sydneys. Roher und intensiver Punk, mit nachdenklichen und pointierten Beschreibungen der kapitalistischen Absurditäten, die in einer solchen Metropole ungeniert hervortreten. Das Album kam 2024 auf Static Shock raus und wir freuen uns, dass sie es am 05.02. in der Brückenstraße 23 zum Besten geben werden.

https://negativegears.bandcamp.com/

 
Béton Brut (Nürnberg)

Französisch ausgesprochen beschreibt der Name Sichtbeton und genauso brutalistisch klingt die Band. Inspiriert von FLIPPER, DEAD KENNEDYS und 80er Jahre Deutschpunk liefern sie tanzbaren Postpunk. Das Quartett mit Leuten von CLAYFACE und HONEYMOON beschreiben die brutale Tristesse des Lebens in Deutschland zwischen Autobahnen, Motelketten und Fußball.

https://betonbrutalism.bandcamp.com/
 
Doors: 20:00 Uhr

Musik: 20:30 Uhr


Abendkasse: TBA
Link zur Homepage
sa 08/02
20:30 einlass
21:00
€ 19.00
€ 17.60 vvk
Der Assistent (+ DJing w/ careless air & Linda Vista)
Der Assistent scheint am Ende. In der dubiosen Klinik unter Palmen kommt er umnebelt zu sich. Diagnose: Amnesie am Amazonas! Eine Kakteensaft-Kur soll helfen bei der Spurensuche im Sumpf der Erinnerung. Am Ende bleibt nur die Erkenntnis: „Nichts holt mich ab, so wie die Melancholie.“

Wie bei seinem Debut wird der Assistent auch beim zweiten Teil seiner Odyssee von den Klängen der späten siebziger und frühen achtziger Jahre begleitet. Ein Sound wie auf einem Mixtape, das zu lange in der südamerikanischen Sonne auf der Heckablage eines verbeulten Citroën Visa lag. Sein Sofrito aus Library-Muzak, Dub-Rhytmen, japanischem Reggae und Yachtrock, gewürzt mit Latin und Bossanova, serviert er auf zartem Weißbrot-Soul. Die Texte sind bisweilen absurd, stets sehnsuchtsvoll und mindestens doppeldeutig. Hier und da wurde ein Easter Egg versteckt: Jörg Fauser, Raymond Chandler und Agatha Christie lassen grüßen. In bekannter Marlowe-Manier driftet der Erzähler verstrahlt durch die (Alp-)Traumwelten seiner acht Lieder. Ist es Tom Hessler selbst, der dort im Zerrspiegel der Cocktailbar erscheint, oder sein Alter Ego? Der Assistent kehrt zurück als relaxed-verzweifelter Fitzcarraldo, der versucht einen Urlaubsdampfer voller Grooves aus der Spree über einen Zauberberg im Regenwald zu hieven, und dabei in Welten jenseits von Raum und Zeit entschwindet.

//

Einlass: 20:30

Beginn: 21:00

Konzert: ca. 22:30

Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4a9T938xKa2Tvh3EvXqUvE?si=UNiHzhmBQB2BEYAZjTcOww

YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=eCiVUimKSRw

VVK: https://www.tixforgigs.com/Event/61407 (oder auf "Link zur Homepage" klicken)
Link zur Homepage
fr 14/02
22:00 einlass
22:00
€ 12.00
Extraordinary Heartbeat Party
Extraordinary Baby! Am 14. Februar 2025 laden wir dich in die Desi Nürnberg ein, wo die Tanzfläche bebt und die Emotionen hochkochen. Perfekt zum Valentinstag feiern wir eine Nacht voller Liebe, Glitzer und wilder Beats!

Musikalisches Line-up:

• Jotimo (Nürnberg): Elektronische Vibes, die unter die Haut gehen.
• Dr. Dens (Nürnberg): Beats, die die Tanzfläche pulsieren lassen.

Special Show:

• Miss Cee: Eine Performance, die die Nacht unvergesslich macht.
Sweet Specials: Lass dich von kleinen süßen Überraschungen verwöhnen!

Eintritt: Abendkasse 12 €

Egal ob verliebt, Single, situationship oder "es ist kompliziert" – diese Party ist für alle, die das Leben spüren wollen. Komm wie du bist, bring deine Lieblingsmenschen (oder deinen Crush) mit, und lass uns zusammen das Besondere feiern!

Save the Date: 14. Februar 2025
Start: 22:00 Uhr
Ort: Desi Nürnberg, Brückenstraße 23

Lass uns zusammen die Extraordinary Party feiern!
Link zur Homepage
do 20/02
20:00 einlass
20:00
Producer Meeting
Das Producer Meeting Nürnberg trifft sich wieder regelmäßig.

Ihr seid herzlich Willkommen eure Tracks laut vorzuspielen und darüber zu diskutieren.

Musiker*innen, Sänger*innen, Rapper*innen ... Musikschaffende jedes Genres sind eingeladen.
Dabei ist es egal ob du "Beginner" oder "Profi" bist.

Bring dein Musikstück auf deinem Laptop, Handy oder einem anderen Abspielgerät mit.
Anschluss via Kabel (Klinke, Chinch usw.) ist ebenso möglich wie Bluetooth Streaming.

We are waiting for your sound !

Link zur Homepage
sa 01/03
16:00 einlass
16:00
€ 22.00 vvk
Pinãta-Fest 3
Am 1. März 2025 ist es wieder soweit: Das Pinãta-Fest 3 findet in der Desi in Nürnberg statt! Nach zwei erfolgreichen Ausgaben freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder ein geniales Line-up mit sechs abwechslungsreichen Bands präsentieren zu dürfen. Seid bereit für einen Tag voller Musik, Pinãtas und guter Laune!
Sichert euch eure Tickets und seid Teil unseres kleinen Festivals! Lasst uns gemeinsam das Pinãta-Fest 2025 unvergesslich machen!

Between Bodies (Köln)
Aktuell DIE Emo-Punk Band - und das zu Recht! Wir freuen uns, Between Bodies endlich nach Nürnberg zu bringen. Mit vierstimmigem Gesang und Songs über Liebe, Verlust und Depression passen sie einfach perfekt in die dunkle Jahreszeit.
https://betweenbodies.bandcamp.com/

Irish Handcuffs (Regensburg)
Das Trio wird nach 13 Jahren eine ihrer letzten Shows bei uns in Nürnberg spielen. Wir werden sie schmerzlich vermissen! Ihr solltet die Chance nicht verpassen, Irish Handcuffs nochmal auf der Bühne zu erleben.
https://irishhandcuffs.bandcamp.com/

Mamba Bites (Lausanne)
Das dynamische Duo Mamba Bites aus der Schweiz bringt mit ihrem frischen Punkrock Schwung auf die Bühne! Schnelle Riffs, eingängige Hooks und eine gehörige Portion Energie.
https://mambabites.bandcamp.com/

The Lovebites (Nürnberg)
Natürlich dürfen The Lovebites beim Pinãta-Fest nicht fehlen. Sie bringen vierstimmigen Punkrock und ihre ansteckende gute Laune mit und werden sich auf jeden Fall in Eure Herzen spielen.
https://thelovebitesnbg.bandcamp.com/

Fine and Great (München)
Mit ihrem kraftvollen Emo Pop-Punk bringen Fine and Great eine Ladung Emotionen auf die Bühne. Ihre Songs sind nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitfühlen.
https://fineandgreat.bandcamp.com/

Heartfields (Bamberg)
Heartfields spielen rauen Punkrock mit wundervollen Melodien und einer Prise Nostalgie. Ein Bamberger Klassiker, den ihr erlebt haben solltet!
https://heartfields.bandcamp.com/
Link zur Homepage
so 02/03
18:00
€ 15.00
Spin-Off-Theater präsentiert: Extrawurst
Extrawurst

Ein Gesellschaftskomödie
von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

Eigentlich ist es nur eine Formsache: Auf der alljährlichen Mitgliederversammlung des Tennisclubs Lengenheide soll über die Anschaffung eines neuen Vereins-Grills abgestimmt werden. Normalerweise kein Problem - gäbe es nicht den Vorschlag, noch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu kaufen. Denn gläubige Muslime dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf dem gleichen Rost wie für die „normalen“ Würstchen grillen.
Eine gut gemeinte Idee, die aber hitzige Diskussionen auslöst und den sonst so friedlichen Verein vor eine echte Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind Vegetarier eine eigene Glaubensgemeinschaft?
Immer höher schraubt sich dieser scheinbar kleine Konflikt um den Grill, der plötzlich zum Stress-Test für die Beziehungen der Mitglieder untereinander und zum Clash der Kulturen wird.
Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, "Gutmenschen" und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill! - Es geht darum, wie wir zusammenleben. Und dass die Grenzen zwischen "rechts und links", "tolerant und intolerant", "religiös und ungläubig" viel fließender sind, als man denkt.
„Extrawurst“ ist eine sehr aktuelle und hochpointierte Gesellschafts-Komödie mit Abgründen, die zeigt, wie sich eine harmlose Diskussion verselbstständigen kann ...
Es spielen: Victoria Kaller, Varvara Irmas, Tillmann Schreier, David Riedel, Frank Strobelt
Inszenierung: Frank Strobelt
Technik: Kalle Zuber, Antje Neumann

Premiere am 30.1.2024 um19.30 Uhr in der Kofferfabrik, Fürth

So 02.03.2025, 18:00, Desi, Nürnberg

Eintritt Normal 15,- / Ermäßigt 12,-
Link zur Homepage
do 06/03
18:30 einlass
19:00
€ 13.00
€ 10.00 vvk
Lesung mit Mohamed Amjahid aus „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt“
Rassistische und antisemitische Polizei-Chats, Machtmissbrauch im Amt, Racial Profiling, weit verzweigte rechtsextreme Netzwerke, tödliche Polizeigewalt – laut Innenministerien und Sicherheitsbehörden alles nur Einzelfälle. Doch basierend auf repräsentativen Studien, langjährigen investigativen Recherchen und persönlichen Erlebnissen deckt Mohamed Amjahid auf, wie tief das Polizeiproblem in Deutschlands Sicherheitsarchitektur verwurzelt ist. Von der systematischen Vertuschung von Machtmissbrauch bis hin zum NSU 2.0: Dieses Buch erschüttert das Grundvertrauen in die Institution Polizei und fordert eine ehrliche Debatte über das Polizeiproblem.
  

Mohamed Amjahid, 1988 in Frankfurt a. M. geboren, ist investigativer Journalist und politischer Buchautor. Er schreibt für mehrere Medien wie ZEIT, Spiegel, taz, Süddeutsche Zeitung und die ARD. Amjahid wurde unter anderem mit dem Alexander-Rhomberg-Preis und dem Nannen-Preis ausgezeichnet. Er ist Fellow im Thomas-Mann-House in Los Angeles und der Casa di Goethe in Rom. Für sein Sachbuchdebüt »Unter Weißen« und seinen Bestseller »Der weiße Fleck« hat Amjahid viel Aufmerksamkeit bekommen. Er lebt in Berlin.

VVK ermäßigtes Ticket 5,50€ inkl. Gebühren
VVK 10€ + Gebühren
VVK Unterstützer*innen Ticket 13,12€

In Kooperation mit @inter_kultur_buero @isdnuernberg und Copwatch Nürnberg

unter https://www.tixforgigs.com/Event/60954

AK 13€
Link zur Homepage
do 13/03
20:00 einlass
20:00
Producer Meeting
Das Producer Meeting Nürnberg trifft sich wieder regelmäßig.

Ihr seid herzlich Willkommen eure Tracks laut vorzuspielen und darüber zu diskutieren.

Musiker*innen, Sänger*innen, Rapper*innen ... Musikschaffende jedes Genres sind eingeladen.
Dabei ist es egal ob du "Beginner" oder "Profi" bist.

Bring dein Musikstück auf deinem Laptop, Handy oder einem anderen Abspielgerät mit.
Anschluss via Kabel (Klinke, Chinch usw.) ist ebenso möglich wie Bluetooth Streaming.

We are waiting for your sound !

Link zur Homepage
fr 21/03
19:00 einlass
19:30
€ 12.00
€ 10.00 vvk
Live Hörspiel: Stimmen aus dem Dunkel
Das Medium Hörspiel wird hundert Jahre alt, und das Künstlerkollektiv LightsDownLow will das feiern: Es ruft die Weimarer Zeit ins Gedächtnis und präsentiert drei neue Live-Hörspiele.

•“Harry Hill und der Todesvulkan”: Privatdetektiv Harry Hill war der deutsche James Bond der Stummfilmära. Hier gibt es einen neuen zu Fall für ihn, in dem Hill es wieder mit verschlagenen Schurkinnen und hilflosen Heroinen zu tun hat.


•“Mein Name ist Legion”: Ein junger Mann sieht sich den Film “Metropolis” an und entwickelt eine verstörende Faszination für Maschinenmenschen.

•Wem gehört Rudolph Valentinos Nase?": Rudolph Valentino, der größte Star der Stummfilmzeit, ist tot! Hollywood lässt nichts unversucht, um die Legende am Leben zu erhalten und setzt dabei auf seinen Bruder Alberto. Doch wie weit geht die Traumfabrik, um einen neuen Star zu erschaffen und wer zahlt am Ende den Preis? Ein Hörspiel über Verlockung, Manipulation und Identität.

LightsDownLow stammt aus der Nürnberg/Fürther-Gegend. Seit 2014 produziert der Verein Hörspiele, seit 2019 auch live auf der Bühne. 2022 kamen mit dem “Fall des einsamen Goldfischs” Kriminal-Komödien, und mit “Frau Luna hat Besuch” die erste Musik-Revue ins Programm. Die enthusiastische Truppe legt dabei großen Wert darauf, von “A” wie “Autoren” bis “Z” wie “Zugabenprogramm” alles selbst zu erarbeiten. Die Gruppe findet sich dabei in immer neuen Kombinationen zusammen, und wer heute Regie führt, kann bei der nächsten Produktion das Licht steuern oder in der Produktion die Fäden in der Hand halten. Dabei ist LDL immer offen für neue Talente.

Hörspiele sind nicht auf einen Schlag entstanden, sondern haben sich stufenweise zusammen mit dem Medium Radio entwickelt. 1924/25 wurden die ersten Geschichten, die wir als Hörspiel erkennen würden, in den Äther gesandt.

Die Weiterentwicklung zum Live-Hörspiel ist eine noch weitgehend unbekannte Kunstform, die erst in den letzten Jahren – hauptsächlich durch “Die drei ???” – populär geworden ist. Im abgedunkelten Saal hört das Pulikum die Stimmen der Sprecher auf der Bühne, unterstützt von Geräuscheffekten und Musik – und erfährt so “Kino im Kopf”. Anders als bei Studioaufnahmen stehen die Sprecher “Auge in Auge” mit dem Publikum, ohne Netz und doppelten Boden: Jeder Satz muss sitzen, und es gibt keine zweiten Takes. Dadurch entsteht eine Intimität und Intensität zwischen Darstellern und Zuhörern, die das “klassische” Hörspiel nicht erreicht.

Die erste Live-Hörspiel-Show von LightsDownLow war 2019 “Blowout” in der Fürther “Kofferfabrik”. Es folgten unter anderem “Die Maske des Roten Todes” im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg sowie zuletzt “Die XIII. Stunde” mit ausverkauften Vorstellungen.


VVK 10€ zzgl Gebühren unter https://www.tixforgigs.com/Event/62512
Link zur Homepage
mi 02/04
20:00 einlass
20:30
€ 20.00
€ 17.60 vvk
Die Verlierer (Special Guest: Aldi Aliens)
Die Verlierer (Berlin)

Die Verlierer sind eine fünfköpfige Punkband aus Berlin, der die Mischung aus Post-Punk und NDW, Rohheit und Melodie, von Zeitlosigkeit und heutiger Energie gelingt.
Das zweite Album "Notausgang", erschienen bei Mangel Records, bietet eine schneidende musikalische Flucht nach vorne. Ein musikalisches Kaleidoskop, das in vierzehn Tracks einen introspektiven Blick in den Spiegel und eine Bestandsaufnahme des heutigen Lebens in Berlin dekliniert. Die Songs behandeln persönliche Themen wie Ohnmacht, Suche, Einsamkeit und Exzess, sowie Gentrifizierung, der schleichende Rechtsruck der Gesellschaft. Der Titeltrack "Notausgang" thematisiert das Gefühl der Entfremdung im eigenen Land und die Bedrohung durch die extreme Rechte. Trotz der ernsten Themen bewahrt die Band ihre musikalische Treue. Eine Stärke der Band ist die Vielfalt der Stimmen, die jedem Song eine besondere Nuance verleiht und bei jedem Hören neue Entdeckungen ermöglicht. Das Album schafft es, die aufkommende Depression zu transzendieren und die Zuhörenden mitzunehmen. "Notausgang" ist nicht nur ein Beobachter des Untergangs, sondern ein emotionaler Notausgang, der wachrüttelt und mitreißt.

https://dieverlierer.bandcamp.com/

Aldi Aliens (Nürnberg)

Irgendwo im Schnäppchen-Mittelkorridor verloren zwischen all den Aliens auf anonymer Prozente-Jagd tummeln sich vier Außerirdische, die Post-Inflationspunk mit Plastikgeräten aus dem letzten Jahrtausend spielen - mit Sample-Beats aus einer manuell gespielten Roland TR-505, Bass, Gitarre und einnehmenden Casio-Melodien garniert wird die Welt kritisiert und die alles zerfressende Schnelllebigkeit mit kitschigen Nostalgie-Hymnen entschleunigt. Mit Personen von Leiden, Ogräs, Rita Ritz, Pete Against the World

https://nasserecords.bandcamp.com/album/nr043-aldi-aliens-null-prozente

Doors: 20:00 Uhr
Musik: 20:30 Uhr
Link zur Homepage
do 24/04
20:00 einlass
20:00
Producer Meeting
Das Producer Meeting Nürnberg trifft sich wieder regelmäßig.

Ihr seid herzlich Willkommen eure Tracks laut vorzuspielen und darüber zu diskutieren.

Musiker*innen, Sänger*innen, Rapper*innen ... Musikschaffende jedes Genres sind eingeladen.
Dabei ist es egal ob du "Beginner" oder "Profi" bist.

Bring dein Musikstück auf deinem Laptop, Handy oder einem anderen Abspielgerät mit.
Anschluss via Kabel (Klinke, Chinch usw.) ist ebenso möglich wie Bluetooth Streaming.

We are waiting for your sound !

Link zur Homepage
fr 02/05
19:30 einlass
20:00
€ 18.00 vvk
Burnot Ostwest
DESI Programmgruppe presents:

Burnout Ostwest

I call it revolution, die Band im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Aktion gegen Deutschland! Audio very good!! Street punk! Pogo pogo pogo! Eine sehr professionelle Band, für dich und deine Familie. Hier wird die geringfügige Beschäftigung zum Hobby gemacht, von vorne bis hinten durchdacht. Hochmut kommt vor dem Fall, denn auch die Bremer Schule ist eine Schule.


Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4sMcLQDGk77hMDod5pG6hU?si=3qRT7plqSUy_t5G3tf5cYw

Bandcamp: https://burnoutostwest.bandcamp.com/album/bremer-schule

Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=BZ6gs6kikC0

VVK unter: https://www.tixforgigs.com/Event/59520

Weitere Infos TBA!
Link zur Homepage
sa 17/05
14:00 einlass
14:00
Fight Back VOL 14
Fightbackfestival VOL. 14
Samstag 17.05.2025
DESI, Brückenstraße 23 Nürnberg
14:00 Uhr


VVK unter:
https://www.tixforgigs.com/Event/62720

30.- Regular
40.- Support. Damit helft ihr uns auch dieses Jahr ein 30.- Ticket
anzubieten, trotz der steigenden Kosten.
zzgl. Gebühren


Fightbackfestival VOL. 14
Samstag 17.05.2025
DESI, Brückenstraße 23 Nürnberg
14:00 Uhr
Link zur Homepage
do 22/05
20:00 einlass
20:00
Producer Meeting
Das Producer Meeting Nürnberg trifft sich wieder regelmäßig.

Ihr seid herzlich Willkommen eure Tracks laut vorzuspielen und darüber zu diskutieren.

Musiker*innen, Sänger*innen, Rapper*innen ... Musikschaffende jedes Genres sind eingeladen.
Dabei ist es egal ob du "Beginner" oder "Profi" bist.

Bring dein Musikstück auf deinem Laptop, Handy oder einem anderen Abspielgerät mit.
Anschluss via Kabel (Klinke, Chinch usw.) ist ebenso möglich wie Bluetooth Streaming.

We are waiting for your sound !

Link zur Homepage
do 26/06
20:00 einlass
20:00
Producer Meeting
Das Producer Meeting Nürnberg trifft sich wieder regelmäßig.

Ihr seid herzlich Willkommen eure Tracks laut vorzuspielen und darüber zu diskutieren.

Musiker*innen, Sänger*innen, Rapper*innen ... Musikschaffende jedes Genres sind eingeladen.
Dabei ist es egal ob du "Beginner" oder "Profi" bist.

Bring dein Musikstück auf deinem Laptop, Handy oder einem anderen Abspielgerät mit.
Anschluss via Kabel (Klinke, Chinch usw.) ist ebenso möglich wie Bluetooth Streaming.

We are waiting for your sound !

Link zur Homepage
do 17/07
20:00 einlass
20:00
Producer Meeting
Das Producer Meeting Nürnberg trifft sich wieder regelmäßig.

Ihr seid herzlich Willkommen eure Tracks laut vorzuspielen und darüber zu diskutieren.

Musiker*innen, Sänger*innen, Rapper*innen ... Musikschaffende jedes Genres sind eingeladen.
Dabei ist es egal ob du "Beginner" oder "Profi" bist.

Bring dein Musikstück auf deinem Laptop, Handy oder einem anderen Abspielgerät mit.
Anschluss via Kabel (Klinke, Chinch usw.) ist ebenso möglich wie Bluetooth Streaming.

We are waiting for your sound !

Link zur Homepage